Eine Soleseife mit Peelingeffekt ist in meiner Familie sehr beliebt. Besonders bei fettiger und unreiner Haut wird die Seife gern genutzt. Die milden Öle wie Mandel- Reiskeim- und Traubenkernöl wirken ausgleichend und rückfettend, ohne zu fetten! 🙂 Das Peeling fördert die Durchblutung der Haut und macht sie weich und geschmeidig.
Auch für Menschen mit sensibler und gestörter Haut ist das Seifenrezept sehr gut geeignet. Hier solltest du allerdings den Peelingeffekt weglassen.
Sole ist eine gesättigte Salz-Wasser-Lösung. In diesem Rezept habe ich ganz normales feinkörniges Meersalz und etwas Zucker zur Schaumförderung genommen. Du kannst prinzipiell jedes Salz verwenden. Schon öfter habe ich gelesen, dass das Salz aus dem Totem Meer nicht mit Seife funktionieren soll. Das habe ich bisher nicht ausprobiert und kann das nicht beurteilen. Falls Du es schon probiert hast freue ich mich über ein Kommentar. 🙂
Wir nutzen Sole-Seifen auch gern zum Händewaschen, da diese Seifen sehr fest sind und auch bei häufiger Nutzung nicht die Form verlieren und schleimen.
Die NaOH – Menge ist für eine Rückfettung (in Sole-und Salzseifen lieber etwas höher) von 14% angegeben. Bitte immer selbst nochmal nachrechnen.

Wartezeit | 6 Wochen |
Portionen |
- 330 g Kokosöl
- 200 g Olivenöl
- 100 g Mandelöl
- 100 g Reiskeimöl
- 100 g Sheabutter
- 100 g Traubenkernöl
- 70 g Rizinusöl
- 127 g Natriumhydroxid (NaOH)
- 300 g Wasser destiliertes
- 80 g Salz feinkörniges
- 10 g Zucker zur Schaumföderung
- 60 g Wasser
- 1 EL Mohnsamen nach belieben 2EL
Zutaten
| ![]() |
- Salz und Zucker in dem kalten 300g dest. Wasser lösen bis das Wasser wieder klar ist. Am besten verwendest du direkt ein laugefestes Gefäß, dann kannst du vorsichtig das NaOH zur Solelösung hinzu rieseln lassen. Es kann sein, dass wieder etwas NaOH ausflockt - in dem Fall schluckweise etwas von der zweiten Wassermenge hinzugeben, bis die Lösung wieder klar ist. Anschließend die Lauge abkühlen lassen.
- Nun kannst du die festen Fette in einem Wasserbad schmelzen, Wärmezufuhr stoppen und die flüssigen Öle hinzugeben und das Ganze ebenfalls etwas abkühlen lassen.
- Nun geht es weiter wie gewohnt: Die Lauge durch ein engmaschiges Sieb zu den Fetten geben, umrühren und kurz pürieren im Wechsel, bis das Puddigstadium erreicht ist.
- Die Mohnsamen und ein beliebiger Duft und/oder ätherische Öle hinzugeben. Ich mag Soleseife gern ohne Duft. Bei der Dosierung der Mohnsamen vorsichtig sein. Sie bleiben sehr hart und zuviel davon kann als unangenehm empfunden werden.
- Die Masse nun in die Formen füllen. Sole-Seife wird sehr hart, deshalb empfehle ich dir Einzelförmchen. Wenn du eine Blockform verwendest, solltest du zeitig ausformen und schneiden, da die Seife sonst beim schneiden bröckelt.
- Das Salz verhindert meist eine Gelphase deshalb solltest du die Seife mindestens 6 Wochen Reifen lassen.
Hallo Katharina,
seit ein paar Monaten siede ich auch Seife und finde deine Seite super und sehr hilfreich. Nun wollte ich auch Reiskeimöl im Internet bestellen, finde aber die meisten Angebote als Nahrungsergänzungsmittel für Tiere. Kann man das Reiskeimöl auch benutzen oder muss man das für Menschen nehmen? Gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Liebe Grüße
Vera
Hallo Vera,
das Reiskeimöl für Tiere kannst du auch nutzen, es sollte das Selbe sein. Meistens sind das aber sehr große Mengen und auch relativ hochpreisig. Es gibt Reiskeimöl mit 500ml in Lebensmittelqualität online im Asia Shop. 😉 Ich selbst kaufe es bei REAL im Supermarkt kenne aber Sieder die ohne Probleme das Reiskeimöl für Tiere nutzen.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katharina
Ich suche ein Seifenrezept für leicht unreine Haut wo aber auch etwas Anti Aging mit drin ist. Würdest du mir zu dieser Soleseife raten? Die Tamanuseife habe ich bereits gesiedet. Die ist super doch würde ich trotzdem gerne noch mal etwas anderes ausprobieren.
Hallo Katharina
Ich suche ein Seifenrezept für leicht unreine Haut wo aber auch etwas Anti Aging mit drin ist. Würdest du mir zu dieser Soleseife raten? Die Tamanuseife habe ich bereits gesiedet. Die ist super doch würde ich trotzdem gerne noch mal etwas anderes ausprobieren.
Hey Katharina, ich habe das Problem, dass ich die Lauge nicht klar bekomme. Sie bleibt milchig bzw. wenn ich sie stehen lasse setzt sich unten das Weisse ab und oben ist es klar. Habe destiliertes Wasser genommen.
Hallo Sabrina,
du kannst etwas Wasser schlückchenweise hinzugeben und rühren, bis die Lauge wieder klar ist. Manchmal reicht ein ganz kleiner Schluck. 🙂
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo katharina
In welchem Schritt fügst du den Zucker hinzu?
Direkt in die lauge oder aufgelöst zum SeifenLeim am Ende?
Hallo! Ich vertrage kein Mandelöl. Durch welches Öl kann ich Mandelöl ersetzen?
Generell möchte ich kein Palmöl oder Margarine verwenden. Vielen Dank für deine Hilfe!
Hallo Juliane,
anstatt Mandelöl kannst Du auch Diestelöl h.o. (ölsäurereich) nehmen. Du kannst aber auch das Reiskeimöl um diese Menge erhöhen.
Liebe Grüße,
Katharina