Eine Haarseife mit all meinen Lieblings-Haar-Ölen, ganz viel Schaum, Hanf- und Avocadoöl, und Zitronensäure für gesundes und glänzendes Haar. 🙂
Zitronensäure
Zitronensäure ist ein beliebter Zusatzstoff in Seife und wird mit einer maximalen Menge von 5% der Gesamtfettmenge eingesetzt. Das weiße Pulver der reinen Zitronensäure gibt es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen, da es ein wirksamer und umweltfreundlicher Entkalker für Wasserkocher & Co ist.
Die Zitronensäure reagiert mit NaOH zu Natriumcitrat, was ebenfalls ein natürlicher Entkalker ist. In Seifen hilft es gegen Ablagerungen und der sog. Kalkseife. Besonders in Gegenden mit hartem Leitungswasser absolut empfehlenswert!
So wird die Zitronensäure in Seife verarbeitet:
Nach dem Abwiegen (ich nehme meist 3% der GFM) wird das Zitronensäurepulver bis zum Auflösen in die Flüssigkeit gerührt mit der Du die Lauge anrühren möchtest. Erst danach wird das NaOH langsam eingerührt. Die Reaktion kann sehr heiß werden. Am besten kühlst du die Flüssigkeit zuvor gut runter und/oder arbeitest in einem kalten Wasserbad.
Da die Zitronensäure mit einem Teil des NaOH reagiert erhöht sich später die Überfettung. Das musst Du in Deine Berechnung mit einbeziehen. Für die Zitronensäure wird eine Verseifungszahl von 0,571 gerechnet. D. h. 10g Zitronensäure reagieren mit 5,71g NaOH welches dann weniger für die Verseifung der Fette zur Verfügung steht.