Shave & Shower habe ich dieses Seifen-Rezept mit frischem männlichen Duft getauft. Das Kaolin (weiße Tonerde) sorgt für stabilen und cremigen Schaum, so dass diese Seife sich sehr gut als Rasierseife eignet.
Aktivkohle
Aktivkohle hat eine extrem hohe Bindungsfähigkeit und wird vielseitig zum Beispiel zur Reinigung von Wasser in Kläranlagen und innerlich bei Vergiftungen und Durchfall eingesetzt.
Zur Zeit erlebt die Aktivkohle einen Hype in der Kosmetikindustrie.
In Seifen wird die Aktivkohle gern als natürliches Farbmittel für grau und schwarz – je nach zugegebener Menge – verwendet. Hierbei kann die Aktivkohle vor der Zugabe in etwas Öl angerührt werden, das vermindert das spätere “Auswaschen”.
Möchte man die Absorptionskraft der Kohle zur Reinigung nutzen, sollte diese zuvor nicht in Öl gerührt werden, sondern kurz vor dem Einfüllen in die Form unter den Seifenleim rühren.