Eine milde Seife mit 30% Mangobutter und einer Überfettung von 20%, besonders zur Pflege für trockene und reife Haut geeignet.
Wasser
In Seifen Rezepten wird Wasser hauptsächlich zum Anrühren der Lauge verwendet (oder zum Einschmelzen der Seife, wenn mal etwas schief gelaufen ist).
Je nach Wasserhärte deines Wohnortes – umso härter umso schlechter für die Seife – ist es ratsam destilliertes Wasser oder gefiltertes Wasser zu verwenden. In Gegenden mit weichem Wasser ist normales Leitungswasser aber völlig ausreichend.
Die Dosierung liegt in der Regel bei 1/3 der Gesamtfettmenge (GFM). Es gibt jedoch auch Gründe den Wasseranteil zu erhöhen bzw. zu reduzieren.
Gründe, den Wasseranteil des Seifenrezepts zu verringern:
- Es wurde ein hoher Anteil an flüssigen Fetten verwendet.
- Der Seifenschleim soll schneller andicken.
- Die Seife soll insgesamt härter werden.
- Die Seife soll in eine filigrane Form gegossen werden.
Gründe, den Wasseranteil des Seifenrezepts zu erhöhen:
- Der Seifenschleim soll länger flüssig bleiben.
- Es wurden viele feste Fette verwendet.
- Es wurden zusätzlich saugende Zusatzstoffe in die Seife gegeben (z.B. Kräuter, Haferflocken etc.).
- Ein Parfumöl verwendet wird was den Seifenschleim andicken lässt (sogenannter Blitzbeton).