Ein günstiges und pflegendes Seifenrezept mit Pflanzenmargarine. Das Rezept ist besonders für Anfänger geeignet und gibt eine helle und feste Seife.
Margarine
Margarine wurde 1869 als haltbarer Butterersatz für Napoleons Truppen in Frankreich erfunden. Kurze Zeit später eröffnete die erste Margarinefabrik Deutschlands in Köln. Damals waren die Bestandteile noch nicht ausschließlich pflanzlich und die Liste der chemischen Zusatzstoffe lang. Dennoch, Margarine boomte und war ein voller Erfolg. Die erste rein pflanzliche Margarine entstand erst später im 20. Jahrhundert. Heute besteht Margarine fast nur noch aus pflanzlichen Fetten.
Zum Verseifen sind Backmargarine, Vollfettmargarine und Pflanzenmargarine geeignet, da diese einen Fettanteil von mindestens 80% aufweisen. Halbfettmargarine und Co. sind zum sieden von Seife nicht zu empfehlen.
Nicht jede Margarine ist vegan, oder gar vegetarisch. Selbst wenn die Öle pflanzlichen Ursprungs sind, so können die Zusatzstoffe tierischen Ursprungs sein.
Vegane Margarinen sind heute mit entsprechenden Label als vegan gekennzeichnet.
Es ist schwer eine 100%ige Verseifungszahl für all die verschiedenen Margarinesorten festzulegen. Die meisten Seifensieder nehmen einen Wert von 0,1340 und 0,1345 NaOH.