Seifen Rezepte
  • Rezepte
    • Alle Seifenrezepte
    • Einfache Seifenrezepte
    • Vegane Seifenrezepte
    • Palmölfreie Seifenrezepte
    • Rezepte für Haarseife
  • Rohstoffe
    • Öle / Fette / Wachse
    • Ätherische Öle
    • Parfumöle
    • Flüssigkeiten
    • Zusatzstoffe
    • Sonstige
  • Grundlagen
    • Grundkurs Seifensieden
    • Wichtige Sicherheitshinweise
    • Geeignete Seifenformen
  • Blog
Seifen Rezepte
  • Rezepte
    • Alle Seifenrezepte
    • Einfache Seifenrezepte
    • Vegane Seifenrezepte
    • Palmölfreie Seifenrezepte
    • Rezepte für Haarseife
  • Rohstoffe
    • Öle / Fette / Wachse
    • Ätherische Öle
    • Parfumöle
    • Flüssigkeiten
    • Zusatzstoffe
    • Sonstige
  • Grundlagen
    • Grundkurs Seifensieden
    • Wichtige Sicherheitshinweise
    • Geeignete Seifenformen
  • Blog
  • Home
  • Lanolin

Lanolin

Lanolin ist das Wollfett der Schafe und wird nach dem Scheren der Schafe aus der Wolle gewaschen. Das Wollfett, oder auch Wollwachs, wird durch die Talgdrüsen der Haut produziert und legt sich schützend vor Wind und Wetter um die Schafwolle.

Bei Zimmertemperatur fest, besitzt es eine gelbe salbenartige Konsistenz. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 40°C.

Lanolin ist vielseitig in Cremes, Salben und Seife einsetzbar. Es zieht tief in die Haut ein und hält dort die Feuchtigkeit. Auch unterstützt es die Hautregeneration und wirkt entzündungshemmend, weshalb es gern bei rissiger und beschädigter Haut eingesetzt wird. Es kann ein vielfaches seines Eigengewichtes an Wasser aufnehmen, sodass es als Emulgator in Cremes eingesetzt werden kann.

Mit einer Einsatzmenge von bis zu 10% kann es in Seifen konservierend wirken. Möchtest du eine höhere Menge zum Ranz neigender Öle (Öle mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) verseifen, kann die Zugabe von Lanolin dem Ranz entgegen wirken.

Verseifungszahl: 0,0750

Haarseife Glanz und Gloria

15. November 2017 Geschrieben von Katharina
Glanz und Gloria Seifenstück

Mein aktuelles Haarseifen-Grundrezept hier mal kombiniert mit Lavendel, Teebaum, Lanolin und Honig – besonders beruhigend und wohltuend für die Kopfhaut.

Weiterlesen 49 Kommentare

Erkältungsbalsam

4. November 2017 Geschrieben von Katharina
Erkältungsbalsam

Dieser selbstgemachte Erkältungsbalsam mit Eukalyptus, japanischer Minze, und Lavendel beruhigt die Atemwege und hilft den Schleim zu lösen. Selbstverständlich 100% natürlich und ohne Erdöl oder Mikroplastik im Rezept.

Weiterlesen 6 Kommentare

Rezepte nach Stil

  • einfach (19)
  • vegan (26)
  • palmoelfrei (22)
  • Haarseife (5)

Rezepte nach Rohstoffen

  • Öle / Fette / Wachse (31)
    • Olivenöl (18)
    • Reiskeimöl (17)
    • Rapsöl (7)
    • Rizinusöl (26)
    • Sheabutter (13)
    • Avocadoöl (3)
    • Distelöl (7)
    • Kokosöl (23)
    • Mandelöl (10)
    • Palmöl (8)
    • Bienenwachs (2)
    • Babassuöl (10)
    • Sesamöl (3)
    • Sojaöl (3)
    • Erdnussöl (1)
    • Margarine (1)
    • Jojobaöl (1)
    • Lanolin (2)
    • Tamanuöl (1)
    • Walnussöl (1)
    • Sonnenblumenöl (1)
    • Hanföl (3)
    • Aprikosenkernöl (1)
    • Haselnussöl (1)
    • Kakaobutter (3)
    • Traubenkernöl (1)
    • Palmkernöl (1)
    • Mangobutter (1)
  • Sonstige (30)
    • Wasser (27)
    • Natriumhydroxid (NaOH) (29)
    • Joghurt (2)
    • Avocado (1)
    • Hafermilch (1)
    • Haferflocken (2)
    • Salz (7)
    • Ingwer (1)
    • Kokosmilch (2)
  • Ätherische Öle (8)
    • Teebaumöl (3)
    • Ingweröl (1)
    • Lavendelöl (6)
    • Pfefferminzöl (3)
    • Lemongrasöl (2)
    • Rosmarinöl (1)
    • Eukalyptusöl (3)
    • Japanisches Minzöl (1)
  • Parfumöle (2)
    • Gracefruit – Tea Rose (1)
    • Manske – ICE (1)
  • Zusatzstoffe (20)
    • Zimt (2)
    • Mohnsamen (4)
    • Honig (3)
    • Tonerde (4)
    • Titanoxid, weiß (1)
    • Eisenoxid (1)
    • Petersilie (2)
    • Zucker (6)
    • Brennesselblätter (1)
    • Aloe Vera Gel (2)
    • Aktivkohle (2)
    • Kakaopulver (1)
    • Zitronensäure (1)
  • Flüssigkeiten (6)
    • Reismilch (2)
    • Tee (1)
    • Kaffee (1)
    • Rosenhydrolat (1)
    • Sanddornsaft (1)
  • Babassu (1)
  • Titandioxid (1)

Sicherheitshinweis

Bitte lest und befolgt unbedingt die Sicherheitshinweise um Unfälle und schlimme Verätzungen zu vermeiden.

Grundlagen für Anfänger

  • Anleitung zum Seife selbermachen
  • Sicherheit beim Seifensieden
  • Geeignete Seifenformen

© 2017 seifen-rezepte.de
Impressum • Datenschutz