Rezept mit Brennesselblättern und ätherischen Ölen bei gereizter und juckender Kopfhaut.
Rosmarinöl
Aus der Küche kaum wegzudenken ist Rosmarin auch in der Kosmetik sehr beliebt. Rosmarin klingt sicher nicht so fruchtig und blumig wie Ylang-Ylang, süße Orange, oder Rosengeranie und der kampherartige Geruch ist auch nicht jedermanns Liebling. So wirkt der Duft jedoch sehr anregend und klärend. Rosamrinöl besticht vor allem durch sein Wirkungsspektrum und wird besonders gern in der Haarpflege verwendet.
Eigenschaften Rosmarinöl:
- antriebssteigernd
- durchblutungsfördernd
- antibakteriell
- antiviral
- antimykotisch
- kreislaufanregend
- wundheilend
- gegen Ödeme
- gegen fettige und unreine Haut
- gegen Akne
- gegen Schuppen
- hautregenerierend
Inhaltsstoffe Rosmarinöl:
Borneol, Linalool, Thymol, Cineol, Campher, Camphen, Termineol, Pinen,