Seifen Rezepte
  • Rezepte
    • Alle Seifenrezepte
    • Einfache Seifenrezepte
    • Vegane Seifenrezepte
    • Palmölfreie Seifenrezepte
    • Rezepte für Haarseife
  • Rohstoffe
    • Öle / Fette / Wachse
    • Ätherische Öle
    • Parfumöle
    • Flüssigkeiten
    • Zusatzstoffe
    • Sonstige
  • Grundlagen
    • Grundkurs Seifensieden
    • Wichtige Sicherheitshinweise
    • Geeignete Seifenformen
  • Blog
Seifen Rezepte
  • Rezepte
    • Alle Seifenrezepte
    • Einfache Seifenrezepte
    • Vegane Seifenrezepte
    • Palmölfreie Seifenrezepte
    • Rezepte für Haarseife
  • Rohstoffe
    • Öle / Fette / Wachse
    • Ätherische Öle
    • Parfumöle
    • Flüssigkeiten
    • Zusatzstoffe
    • Sonstige
  • Grundlagen
    • Grundkurs Seifensieden
    • Wichtige Sicherheitshinweise
    • Geeignete Seifenformen
  • Blog
  • Home
  • Seifen Rezepte
  • Guten-Morgen-Seife Lemongras – Minze

Guten-Morgen-Seife Lemongras – Minze

25. April 2017 17 Kommentare Geschrieben von Katharina

Mit dieser Seife werden auch Morgenmuffel munter. 😉 Lemongrasöl wirkt wie auch Minzöl erfrischend, reinigend, durchblutungsfördernd und bindegewebsstraffend. Der Duft beider Öle hält sehr gut in Seife. Die Kombination ist einfach Klasse und sorgt für einen absoluten Frischekick. Die kühlende Wirkung der ätherischen Öle ist auch nach dem Sport sehr angenehm.

Dises Seifenrezept ist für jeden Hauttyp geeignet, doch besonders reife und trockene Haut profitiert von der Zusammenstellung der Öle und der Zugabe von Petersilie. Sehr gut geeignet zum Färben, denn das grün der Petersilie bleibt in Seife grün, ist Petersilie auch für die regenerativen Eigenschaften auf der Haut bekannt. So regt es die Kollagenproduktion an und wirkt gegen matte und müde Haut.

Die NaOH-Menge ist für eine Überfettung von 7% angegeben. Durch die spätere Zugabe der in Öl pürierten Pflanzenteile erhöht sich die Überfettung nochmals (bei 30g Öl um 3%). Dies solltet ihr bei der Wahl der ÜF bedenken.

So kannst du die nachträgliche Überfettung ausrechnen:

Bei einer GFM von 1270g rechnest du dir einfach 1% davon aus, in diesem Rezept wären das 12,7g Fette. Wenn du nun 25g Öl zum pürieren der Pflanzenteile benutzt und zum Seifenschleim hinzugibst, steigt deine Überfettung um insgesamt 2%.

Du kannst aber auch beim Abwiegen der Öle, etwas Öl abzapfen und zum pürieren der Pflanzenteile nutzen (statt 100g Reiskeimöl 80g abwiegen und mit 20g die Pflanzen pürieren). Dann ändert sich an der Überfettung nichts. Ich bin allerdings nicht unbedingt ein Fan dieser Methode. Wird die spätere Zugabe vergessen, oder irgendetwas klappt nicht wie geplant, ist das Endprodukt eventuell zu niedrig bis gar nicht überfettet und muss eingeschmolzen oder zum putzen verwendet werden.

Rezept drucken
Guten-Morgen-Seife Lemongras - Minze
Lemongras Minze Seife
Rezeptstil vegan, palmoelfrei
Wartezeit 6 Wochen
Portionen
Zutaten
  • 300 g Rapsöl
  • 300 g Reiskeimöl
  • 250 g Kokosöl
  • 150 g Olivenöl
  • 100 g Sheabutter
  • 100 g Distelöl high oleic
  • 70 g Rizinusöl
  • 350 g Wasser
  • 168 g Natriumhydroxid (NaOH) Bitte selber nochmal nachrechnen!
  • 30 g Petersilie z.B. gefroren aus der TK geht super!
  • 30 g Reiskeimöl zum pürieren der Petersilie
  • 20 ml Lemongrasöl
  • 10 ml Pfefferminzöl
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Salz
Rezeptstil vegan, palmoelfrei
Wartezeit 6 Wochen
Portionen
Zutaten
  • 300 g Rapsöl
  • 300 g Reiskeimöl
  • 250 g Kokosöl
  • 150 g Olivenöl
  • 100 g Sheabutter
  • 100 g Distelöl high oleic
  • 70 g Rizinusöl
  • 350 g Wasser
  • 168 g Natriumhydroxid (NaOH) Bitte selber nochmal nachrechnen!
  • 30 g Petersilie z.B. gefroren aus der TK geht super!
  • 30 g Reiskeimöl zum pürieren der Petersilie
  • 20 ml Lemongrasöl
  • 10 ml Pfefferminzöl
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Salz
Lemongras Minze Seife
Anleitungen
  1. Die Petersilie und Reiskeimöl in ein Gefäß geben und gut durchpürieren bis es eine homogene Masse wird (etwas Geduld ist gefragt).
  2. Den Zucker und das Salz in dest. Wasser auflösen und das NaOH unter Beachtung der Sicherheitshinweise langsam einrieseln lassen. Durch den Zucker heizt sich die Lauge sehr auf.
  3. Nun die Öle abwiegen und die festen Fette in einem Wasserbad schmelzen. Sind die Fette geschmolzen können die flüssigen Öle hinzubegeben werden.
  4. Sind die Lauge und die Öle zwischen 30°C und 40°C Grad abgekühlt, kann die Lauge durch ein feinmaschiges Sieb zu den Ölen gegeben werden. Kurz mit einem Plastikkochlöffel oder Silikonspachtel verrühren und mit dem pürieren beginnen. Noch nicht zu dick werden lassen, zuvor einen Teil des Seifenschleims zu der Petersilie geben und ebenfalls ganz kurz pürieren. Anschließend rühren und pürieren bis das Puddingstadium erreicht ist.
  5. Ist der Seifenschleim angedickt, kann der grüne Teil mit Petersilie leicht untergehoben werden (nicht verrühren!). Dadurch entstehen schöne Marmorierungen. Danach kann es in eine Form. Ich habe die Form nicht isoliert um eine Gelphase zu verhindern, da es sonst sehr heiß werden kann.
Seifen Rezepte
Lemongras, Reiskeimöl, Minzöl, Pfefferminzöl, Petersilie, Sport, Frisch
Ölauszug selber ansetzten
Reisblütenseife

17 Kommentare

  1. Chrimyfi
    11. November 2017    

    Hallo!
    Die Gesamtfettmenge ist oberhalb des Rezeptes mit 1050g angegeben, wenn ich die Fette im Rezept allerdings addiere komme ich auf 1270g ….. wo ist da der Fehler/was ist zuviel angegeben??
    Liebe Grüße

    Reply
    • Katharina
      15. November 2017    

      Hallo,
      vielen Dank für den Hinweis! Hier hat sich in der Tat der Fehlerteufel eingeschlichen. Ich habe die Zahlen in dem Rechenbeispiel korrigiert.:-)
      Deshalb… NaOH immer nochmal nachrechnen. 😉
      Liebe Grüße,
      Katharina

      Reply
  2. Harry Peter
    11. März 2018    

    hallo und guten Tag,

    ich habe mit begeisterung Ihre Rezepte gelesen . Sie verwenden beim Herstellen der Seifen Reiskeimöl. Ich habe mal nachgesehen, da wird dieses Öl für Pferde und Tiere angeboten.

    Meine Frage, ….. ist dieses das Öl zur Herstellung der Seifen, oder gibt es da ein anderes Öl.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

    Reply
    • Katharina
      18. März 2018    

      Hallo Harry,
      ich finde Reiskeimöl in Seife einfach toll und kaufe es im Asialaden. Ich kenne aber einige Seifensieder die das Öl für Tiere benutzen und habe noch nichts negatives gehört.
      Liebe Grüße,
      Katharina

      Reply
  3. Anna
    26. März 2018    

    Hey Katharina,
    wir haben jetzt mehrmals die NaOH-Menge nachgerechnet und kommen sowohl bei 10% ÜF (164g), als auch bei 7%(170g) immer auf einer andere NaOH Menge. Entweder wir haben einen Denkfehler oder du hast dich verrechnet. Wir sind verwirrt.
    Lg Anna und Johanna

    Reply
    • Katharina
      30. März 2018    

      Hallo ihr Beiden,
      Ihr habt keinen Denkfehler! Bei diesem Rezept ist aber auch wirklich der Wurm drin. *arrrg*. Ich habe das Rezept vor einiger Zeit in der Menge abgeändert. Vielen Dank für den Hinweis ich werde es ausbessern. 🙂
      Liebe Grüße,
      Katharina

      Reply
      • Rene Frei
        22. Oktober 2018    

        Hi, kann es sein dass die NaOh Menge immer noch nicht stimmt? liebe grüsse

        Reply
        • Katharina
          25. Oktober 2018    

          Hi Rene,

          Jap, Danke! Ich habe es nun angepasst.
          Liebe Grüße,
          Katharina

          Reply
  4. Angela
    17. Mai 2018    

    moin Katarina,
    ich bin heute auf der Suche nach interessanten Seiferezepten um mein viele Öl zu verwenden, bzw. um das Reiskeimöl ergänzen. Letztes Wochenende habe ich nämlich mit meiner Brieffreundin und ihrem Mann zusammen gesiedet. Leider wurde meine Ölebestellung auf Grund des Feiertags für Samstag angekündigt statt Freitag und ich musste deshalb extra noch mal los um die fehlenden Öle zum Sieden im nächten Ort besorgen. Ja und wir waren gerade fertig mit der 3. Seife, als die Post um ca.16 Uhr meine Onlinebestellung anlieferte. Nun habe ich reichlich Öl und werde mich am Montag an zwei deiner Seifen ran machen, diese und die Rosenhonig, und eine dritte wird eine duftfreie Hundeshampooseife werden, denn Montags ist mein Hundefreiertag…
    Deine ganzen Seifen sind sehr interessant und deine Homepage ist prima!
    Viele seifige Grüße Angela

    Reply
  5. Gabriele Seissler
    25. Juni 2018    

    Hallo Katharina 🙂
    ich bin so erfreut, deine wunderbare Seite hier im Netz gefunden zu haben.
    Ich begann mich mit selbstgemachter Kosmetik schon vor fast 30 Jahren zu interessieren.
    Jetzt bin ich wieder darauf gestoßen.
    Ich würde gerne für ein Festival am 21./22. Juli noch Seife machen als kleine Geschenkerl…. jetzt die Frage:
    Kann ich es zeitlich noch schaffen, bis dort eine Seife zu produzieren, die fest wird?
    Wenn ja, welches Rezept wäre geeignet?

    Vielen lieben Dank schon mal im voraus

    Sonnige Grüße
    Gaby

    Reply
    • Katharina
      26. Juni 2018    

      Hallo Gaby,
      vielen Dank für dein liebes Kompliment. 🙂
      Manche kaltgerührten Seifen benötigen nur eine Reifezeit von 4 Wochen, wenn sie eine ordentliche Gelphase hatten. Die Seifenmasse sollte in eine Blockform gefüllt und gut isoliert werden. Kommt die Gelphase (die Form wird deutlich warm und die Farbe der Seife verändert sich etwas) nicht in Gang, kann die Form bei 50°C in den Backofen. Du solltest in deinem Rezept auf Salz und Zusätze wie Honig und Milch verzichten. Ich empfehle dir das 25er Rezept – das ist einfach und trotzdem wunderbar pflegend.

      Du könntest aber auch eine Heißverseifung durchführen, bei der die Seifenmasse im Backofen komplett verseift wird und quasi direkt nutzbar ist. Die Masse nach dem Verseifen in die Form füllen, nach 24 Stunden ausformen und noch 1 Woche trocknen lassen. Falls du einen Crockpot hast kannst du dir hier meine Anleitung anschauen: https://www.seifen-rezepte.de/seife-aus-dem-crockpot/

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Reply
  6. Petra
    24. Oktober 2018    

    Liebe Katharina,

    Ich habe dein tolles Seifenrezept hier gefunden und mir alles ausgeschrieben und jetzt lese ich Won den kleinen Fehlerteufeln!!

    Sind deine Korrekturen bereits in dem jetzt abgebildeten Rezept eingearbeitet??

    Ich würde mich sehr über eine Nachricht freuen!!
    Vielen Dank und weiterhin eine Seifige-Zeit!!
    Liebe Grüße Petra

    Reply
    • Katharina
      25. Oktober 2018    

      Hallo Petra,

      der NaOH – Wert war zu niedrig. Ich habe ihn nun angepasst. 😉
      Gutes Gelingen und Liebe Grüße,
      Katharina

      Reply
  7. Charlotte
    11. März 2019    

    Liebe Katharina, ein tolles Blog hast du und die Seifen Rezept sind super interessant. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Rezept welches ich nachsieden könnte. Allerdings lebe ich in Indonesien und eingie der Öle die du in deinen Rezepten verwendest sind hier entweder nicht zu bekommen (z.B. Distelöl) oder sehr teuer (z.B. Babassu Öl). Hättest du eventuell eine Idee / Vorschlag womit man diese Öle ersetzen könnte? Dir vielen Dank für die tollen Rezepte!
    Charlotte

    Reply
    • Katharina
      11. März 2019    

      Liebe Charlotte,

      vielen Dank für dein Kompliment. 🙂
      Babassuöl lässt sich super mit Kokosöl ersetzten. Die beiden Öle sind sich sehr ähnlich. Auch PalmKERNöl kann als festes Schaumfett Babassu ersetzten und ist etwas milder als Kokosöl. Als flüssiges Basisöl (bis 30%) kannst Du auch Erdnussöl statt Distelöl h.o. oder auch statt Rapsöl. Auch Sojaöl macht sich als Pflegeöl gut in Seife, es sollte aber aufgrund der Ranzanfälligkeit nur dezent eingesetzt werden – 10% – 15%.
      Liebe Grüße,
      Katharina

      Reply
  8. Hajni
    17. Mai 2020    

    Liebe Katharina
    Ich bin frisch infiziert (mit dem Seifenvirus) u habe bisher erst 5 Seifen gesiedet. Nun liebäugle ich mit diesem Rezept. Ich habe soweit alles eingekauft, jedoch bin ich so eine schlimme öko Tante dass meine Zutaten immer ein großes Loch in meinem Geldbeutel hinterlassen. (Öle für 20-35€ pro Rezept verkrafte ich irgend wie…)
    Nun bin ich etwas verzweifelt bei deiner Menge an Lemongrasöl u Minzeöl. Ich habe ein Flächen Lemongrasöl von Baldini für 5,60€ gekauft, beinhaltet jedoch nur 5ml. Wenn ich die 20ml aus deinem Rezept nehmen würde wäre ich bei 22,40€ u die 10ml Pfefferminzöl weitere 10€. Mit knapp 32€ Anteil nur für die zwei Öle finde ich sehr viel. Ich gehe davon aus dass die ätherische Öle gemeint sind. Wie löst Du dieses Dilemma in deiner eigenen Seife?
    Saubere Grüße Hajni

    Reply
    • Katharina
      20. Mai 2020    

      Hallo Hajni,

      da gebe ich Dir recht, gute ätherische Öle sind kostspielig und um in der Seife einen bleibenden Duft zu hinterlassen benötigt es nunmal etwas mehr.

      Ich kaufe meine ätherischen Öle zumeist in Onlineshops für Kosmitikrohstoffe. Hier gibt es ebenfalls gute Qualitäten (auch in Bio-Qualität) die etwas preisgünsitger sind. Ich habe Dir hier mal 3 Shops verlinkt, mit denen ich bisher ganz zufrieden war:
      https://www.manske-shop.com/
      https://de.naissance.com/
      https://www.dragonspice.de/
      Die Verlinkung freiwillig und wird in keinster Weise vergütet.

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezepte nach Stil

  • einfach (19)
  • vegan (26)
  • palmoelfrei (22)
  • Haarseife (5)

Rezepte nach Rohstoffen

  • Öle / Fette / Wachse (31)
    • Olivenöl (18)
    • Reiskeimöl (17)
    • Rapsöl (7)
    • Rizinusöl (26)
    • Sheabutter (13)
    • Avocadoöl (3)
    • Distelöl (7)
    • Kokosöl (23)
    • Mandelöl (10)
    • Palmöl (8)
    • Bienenwachs (2)
    • Babassuöl (10)
    • Sesamöl (3)
    • Sojaöl (3)
    • Erdnussöl (1)
    • Margarine (1)
    • Jojobaöl (1)
    • Lanolin (2)
    • Tamanuöl (1)
    • Walnussöl (1)
    • Sonnenblumenöl (1)
    • Hanföl (3)
    • Aprikosenkernöl (1)
    • Haselnussöl (1)
    • Kakaobutter (3)
    • Traubenkernöl (1)
    • Palmkernöl (1)
    • Mangobutter (1)
  • Sonstige (30)
    • Wasser (27)
    • Natriumhydroxid (NaOH) (29)
    • Joghurt (2)
    • Avocado (1)
    • Hafermilch (1)
    • Haferflocken (2)
    • Salz (7)
    • Ingwer (1)
    • Kokosmilch (2)
  • Ätherische Öle (8)
    • Teebaumöl (3)
    • Ingweröl (1)
    • Lavendelöl (6)
    • Pfefferminzöl (3)
    • Lemongrasöl (2)
    • Rosmarinöl (1)
    • Eukalyptusöl (3)
    • Japanisches Minzöl (1)
  • Parfumöle (2)
    • Gracefruit – Tea Rose (1)
    • Manske – ICE (1)
  • Zusatzstoffe (20)
    • Zimt (2)
    • Mohnsamen (4)
    • Honig (3)
    • Tonerde (4)
    • Titanoxid, weiß (1)
    • Eisenoxid (1)
    • Petersilie (2)
    • Zucker (6)
    • Brennesselblätter (1)
    • Aloe Vera Gel (2)
    • Aktivkohle (2)
    • Kakaopulver (1)
    • Zitronensäure (1)
  • Flüssigkeiten (6)
    • Reismilch (2)
    • Tee (1)
    • Kaffee (1)
    • Rosenhydrolat (1)
    • Sanddornsaft (1)
  • Babassu (1)
  • Titandioxid (1)

Sicherheitshinweis

Bitte lest und befolgt unbedingt die Sicherheitshinweise um Unfälle und schlimme Verätzungen zu vermeiden.

Grundlagen für Anfänger

  • Anleitung zum Seife selbermachen
  • Sicherheit beim Seifensieden
  • Geeignete Seifenformen

© 2017 seifen-rezepte.de
Impressum • Datenschutz