Eine Seife mit Ingwer selber zu sieden hatte ich schon länger im Kopf. Aus dieser Idee entstand das Rezept für Asian Beauty, ein Rezept, das die verschieden Stile Südostasiens in sich vereint. Die Mischung vieler unterschiedlicher asiatischer Öle und die schonende Reinigungswirkung des Ingwers sind eine tolle Kombination.
Asian Beauty hinterlässt ein samtig weiches Hautgefühl ohne zu fetten. Der Schaum ist feinporig und die Schaummenge ist gigantisch – meine Haut liebt diese Seife!
Die NaOH-Menge ist für 9% Überfettung ausgerechnet. Da ich noch 25g Reiskeimöl zum pürieren des Ingwers separat hinzugebe liegt die Überfettung bei ca. 11%.

Portionen |
- 250 g Kokosöl
- 250 g Palmöl
- 250 g Reiskeimöl
- 100 g Sojaöl
- 100 g Erdnussöl ungeröstet
- 50 g Sesamöl ungeröstet
- 50 g Rizinusöl
- 141 g Natriumhydroxid (NaOH) Bitte selber nochmal nachrechnen!
- 320 g Wasser
- 100 g Ingwer geschält
- 25g g Reiskeimöl zum pürieren des Ingwers
- 15 g Ingweröl
Zutaten
| ![]() |
- Ingwer schälen und in sehr kleine Stücke schneiden/häckseln. Dann den Ingwer mit 25g Reiskeimöl lange pürieren, sodass ein Brei entsteht. Wenn sehr intensiv püriert wurde, stören die Ingwerfasern nicht mehr. Wer möchte kann den Brei noch durch ein engmaschiges Sieb drücken.
- Als nächstes die Lauge unter Beachtung der Sicherheitshinweise anrühren und abkühlen lassen.
- Die festen Fette in einem Wasserbad schmelzen, Wärmezufuhr stoppen und flüssigen Öle hinzugeben. Ebenfalls auf 30°C - 40°C abkühlen lassen.
- Nun kann die Lauge durch ein engmaschiges Sieb in die Fette gegeben werden. Gut mit einem Kochlöffel (Plastik!) umrühren und mit dem Pürierstab weiter machen. Immer wieder zwischen rühren und pürieren abwechseln.
- Ist der Seifenschleim angedickt kann der Ingwerbrei hinzugegeben werden. Gut unterrühren bis alles verteilt ist. Der Ingwergeruch hält in der Seife leider nicht, weshalb ich noch zusätzlich mit ätherischem Ingweröl beduftet habe.
- Wer möchte kann nun noch andere Zusätze wie z.B. Tonerde und Parfümöl hinzugeben. Ich teile den Seifenschleim gern und gebe in eine Hälfte rosa Tonerde.
- Je nachdem welches Sesamöl und Erdnussöl ihr nutzt haben diese einen starken Eigengeruch. Ich verwende meist Öle mit ungerösteten Anteil an Sesam bzw. Erdnüssen. Diese Öle sind hell. Umso mehr gerösteter Anteil im Öl ist umso dunkler wirkt es und riecht intensiver. Dieser Eigengeruch kommt später durch und sollte bei der Beduftung der Seife berücksichtigt werden.
Hallo!
Kann ich bei diesem Rezept das Palmöl durch ein anderes Öl ersetzen? Und falls ja, durch welches?
Danke für eine Antwort und Grüße!
Hallo Chrimyfi,
Palmöl ersetzte ich meist durch eine Kombination aus verschiedenen Ölen, oder komplett durch Sheabutter. Durch den hohen Anteil Sheabutter wird der SL jedoch schnell dick und man muss es in die Form spachteln. 🙁
Viele nehmen stattdessen auch Schweineschmalz, was zwar schöne Seifen macht, aber nicht so mein Fall ist.
Hier mal ein paar Kombinationsmöglichkeiten aus pflanzlichen Ölen die ich empfehlen kann:
100g Sheabutter + 50g Kakaobuter + 100g Mandelöl
100g Babassu + 50g Kakaobutter + 100g Reiskeim zusätzlich (ergibt mega tollen Schaum!)
150g Mangobutter + 100g Erdnussöl zusätzlich
Du kannst auch das Kokosöl erhöhen (z.b. auf 350g) und noch 150g Olivenöl hinzu geben. In jedem Fall die Lauge neu berechnen! 😉
Liebe Grüße,
Katharina
Sorry ich noch mal bei der hellen Seife habe ich die Reifezeit im Text gefunden. Habe ich leider vorhin überlesen. Hier finde ich sie leider nicht.
Vielen lieben Dank Jenny
Hallo Jenny,
ich unterscheide bei kaltgerührten Seifen immer zwischen “mit Gelphase” und “ohne Gelphase”. Seifen die keine Gelphase hatten, lasse ich mindestens 6 Wochen reifen. Seifen die eine Gelphase hatten ruhen bei mir nur 4 Wochen. Die Seife aus diesem Rezept hatte bei mir keine Gelphase, da ich den Seifenleim in Einzelförmchen gegeben habe. Sie dürfte bei mir 6 Wochen reifen. 🙂
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo katharina,
Danke für deine tollen Seifenideen. Ich liebe es Seiten selber zu machen.
Kann ich bei der Asien Beauty Sojaöl auch mit calendulaöl ersetzen bei dem die Basis Sojaöl ist?
Danke und liebe Grüße
Vanessa
Hallo Vanessa,
vielen Dank zurück. 😉 Für mich gibt es auch nichts schöneres als Seifen selbst zu machen! 😀
Zu deiner Frage: Ja, für die Verseifungszahl würde ich auch immer das Basisöl berechnen, es ändert sich somit nichts.
Liebe Grüße & einen schönen Sonntag
Katharina
Hallo Katharina,
gibt es denn ein Öl, welches ich anstatt Rizinusöl nehmen kann?
Hallo Simone,
Du kannst es einfach weg lassen und dafür das Kokos-, Palm-, oder Reiskeimöl um 50g erhöhen(NaOH- Wert ändert sich!). Rizinusöl ist relativ einzigartig in der Fettsäurezusammensetzung und lässt sich in den Eigenschaften schwierig ersetzen.
Liebe Grüße,
Katharina